The International Israeli Business Club sees itself as a proactive bridge of understanding between Israel, the USA, and Germany. We believe that the synergies that can be achieved between high-level business contacts between the USA, Israel, and Germany are infinite. And we are making those vital connections happen.
Members of the international and exclusive IBC are many well-known business leaders, CEO´s of major companies in the Israel, USA and Germany.
The International Israeli Business Club runs offices in Israel, USA and Germany.
The International Israeli Business Club introduces itself
The International Israeli Business Club pursues exclusively and directly charitable purpose.
There can be juristical and natural Persons as Member of the International Israeli Business Club. There are full and sponsoring members.
News
(Mannheimer Morgen, 07.11.2023)
Mannheimer Deutsch-Israelischer Businessclub: Wirtschaftliche Beziehungen bleiben stabil
von Marco Pecht
Der Krieg im Nahen Osten hat Folgen für die Wirtschaft. Der Vorsitzende des in Mannheim gegründeten Deutsch-Israelischen Businessclubs, Sinisa Toroman, war jetzt in Israel. Trotz der grausamen Bilder ist er optimistisch.
Der in Mannheim lebende Vorsitzende des Deutsch-Israelischen Businessclubs, Sinisa Toroman, erwartet durch die aktuelle Eskalation des Nahost-Konfliktes keine dauerhafte Schwächung der Wirtschaftsbeziehung.
„Ich sehe langfristig keine negativen Folgen. Aber aktuell reisen natürlich weniger Unternehmensvertreter nach Israel, keiner will seine Mitarbeiter in Gefahr bringen“, sagte Toroman, der in der vergangenen Woche selbst zu Gesprächen in Israel war, dieser Redaktion. Allerdings, räumte der Geschäftsmann ein, hätten selbst größere Konzerne aktuell ihre Investitionen im Nahen Osten auf den „Standby Modus“ gestellt.
Deutschland ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Israels. Das Deutsche Außenministerium bezifferte das Handelsvolumen beider Länder im vergangenen Jahr auf 8,94 Milliarden US-Dollar.
Ganz Israel steht unter Schock
Wie sehr die Wirtschaftsbeziehungen durch den aktuellen Konflikt geschwächt werden, hänge vom Erfolg Israels im Kampf gegen die radikal-islamische Hamas ab. Gelinge es, die Hamas auszulöschen, könne es sogar eine neue palästinensische Regierung und damit hoffentlich dauerhafte Stabilität geben, so Toroman. Entscheidend sei nun, ob sich die vom Iran unterstützte Hisbollah in den Konflikt einmische und ihn dadurch verlängere.
Seine Gespräche – unter anderen mit dem Vorsitzenden der israelischen
Knesset, Amir Ohana, – hätten aber gezeigt, dass Israel für ein Vorgehen
gegen die Hisbollah und den Iran gewappnet sei. Die Hamas hatte Israel
am 7. Oktober überfallen, tausende Menschen getötet und Israelis in den
Gazastreifen verschleppt. Toromans Angaben zufolge steht das Land noch
immer unter Schock: ,,Fast jeder hat jemanden bei den Attacken der Hamas
verloren,“ schildert der 45-Jährige seine Eindrücke nach seinem
aktuellen Besuch.
Mehr Antisemitismus auch in Deutschland
Der Deutsch-Israelische Businessclub veranstaltet normalerweise fünf Veranstaltungen pro Jahr mit Wirschaftsvertretern in Deutschland, Israel und New York. Ein ursprünglich für Februar in Israel geplanter Kongress sei nun zunächst einmal verschoben worden. Toroman betont, dass der Kampf gegen Judenfeindlichkeit schon vor dem Überfall der Hamas ein zentrales Anliegen der Vereinigung gewesen sei. ,,Wir verstehen uns als Brückenbauer“. Es gehe nicht nur um Wirtschaft, sondern um Vermittlung zwischen Israel, Deutschland und den USA. ,,Wir kämpfen gegen den internationalen Antisemitismus und setzen uns für die Verständigung der Völker ein.“ Dabei seien Entscheider aus der Wirtschaft eine große Hilfe. Der Manager kritisiert, dass Übergriffe und Beleidigungen von Juden schon lange vor dem 7. Oktober ein großes Problem darstellten. ,,Mittlerweile kann eigentlich kein Deutscher jüdischer Religion mit einer Kippa durch die Stadt laufen“, sagte Toroman. Das habe natürlich auch negative Auswirkungen auf das Wirtschaftsklima in Deutschland.
„Fast jeder hat jemanden bei den Attacken der Hamas
verloren“
– Sinisa Toroman – Vorsitzender Deutsch-Israelischer Businessclub